Kategorie: Erzählungen
Gemetzels
Katzenjammer
Wolf Hamm
Katzenjammer
oder
Baby alone
Text zu dem Bild von Lovis Corinth: Das Trojanische Pferd
Ordnung
„Meise geht zur Meise, Fink zu Fink, der Storch zur Störchin, Feldmaus zu Feldmaus, Hausmaus zu Hausmaus, der Wolf zur Wölfin …«
Adolf Hitler: Mein Kampf, München 1933, S. 311
Der Weltvollender
Auf einem Matratzenberg lag ein Männlein unbestimmten Alters. Sein bleiches Gesicht schwamm unterschiedslos mit den grellen Fluten von Weiß von den Wänden, vom Boden und den Bettdecken. Ein Aktenkoffer mit einem roten Knopf stand etwas außerhalb der Reichweite der Arme des liegenden Mannes auf dem Bett. Leuchtend rot signalisierte eine Schrift auf ihm: „Nuclear football!“
Text bei WH anfordern
Der Besuch des Kriegs
Der Besuch des Kriegs
Der Krieg tobte in Allürien. Niemand wusste, wer gegen wen kämpfte. Niemand wusste, warum er kämpfte. Niemand wusste, wer ihn anfing. Jedenfalls wütete der Krieg so richtig nach Herzenslust und bereitete allen große Freude, die außer dem Tod die einzige Belohnung war.
Bis zum Waldbauernhof Eichengrund im Dunkelwald drang er aus Pflichtgefühl vor. Nur wenig Spaß und Gewinn erwartete er dort, denn die paar Menschen in ihm vegetierten knapp über dem Hungertod dahin. Hart arbeitete der Vater im Wald und auf den Äckern und versorgte seine Frau und die vier Mädchen wenigstens so, dass sie keine Not litten. Ihre einfache Lebensweise erzeugte Seelenruhe, die das Böse fernhielt. Bescheiden, arbeitsam und frommherzenszufrieden lebten sie im Schutze der dunkelgrünen Tannen ihr Märchenleben.
In diese Welt fiel der Krieg ein, weil niemand verschont werden durfte, weil anderswo …
Text bei WH anfordern
Der große Gulo
Der große Gulo
Es war einmal ein Kind, das man den großen Gulo nannte. Ununterbrochen musste er irgendetwas zum Kauen zwischen den Zähnen haben. Seine Eltern, die Königin und der König, hatten alle Hände voll zu tun, ihm Kaubares vorzusetzen. Seine Essens-, Verdauungs- und Entleerungsgeräusche durchhallten das kleine Königreich, als wären sie die Nationalhymne. Spürte der Prinz auch nur den Anflug eines Hungergefühls, schrie und Vollen Text bei WH anfordern
„Wandlungen“
Der Dorfpoet Merkantil Reimer hatte sich auf dem Weg zum Sonntagsstammtisch im Wörterwald verirrt. Warum auch schreibt er an einem Gedicht über das Lob der Wandlungen. Die vier Buchstaben W A N D mit Vor- und Nachsilben blitzten und flitzten im Wörterlabyrinth lockend hin und her, um durch ihr Wandeln verwandte lyrische Seelen ins
Text bei WH anfordern
Ein Fingerabdruck
Waffen
Wörter
sind die Waffen der Dichter,
die Menschen ergreifen.
Flügel
sind die Waffen der Vögel,
die Leben bewahren.
Liebe
ist die Waffe der Mutter,
die mächtig ihre Kinder schützt.
Tränen
sind die Waffen der Armen …
Spielberg Verlag, Neumarkt/Regensburg 2017
ISBN: 978-3-95452-709-0
8,95 € (D), 9,20 € (A)
Des Menschen Weg
Vorbemerkung: Klotho ist die Spinnerin des Lebensfadens und eine der drei Moiren (Schicksalsgöttinnen). Der Hund, kynos, weist auf die Forderung der Kyniker nach naturnaher Lebensweise mit Triebberrschung hin.
Des Menschen Weg
Folge dem Weg, den Klotho, die Göttin, dir hat gesponnen.
Fliehe über das schreckliche Meer, dem Krieg lebend zu entkommen,
Hoffend auf milde Gaben und sichere Heimat in der Fremde.
Ruhe dort findet die Seele, hoffst du. Doch Klotho, die harte,
jagt dich durch viele Länder. Überall herrscht Unheil, das du hast
skrupellos bereitet, um deinen Hass und deine Gier zu stillen,
allen zu zeigen, wie gottgleich du, Rasender, die Welt vernichtest.
wirst, was du bist: ein Nichts.
Text bei WH anfordern
Lebensprotokolle
Geschichte zu dem Bild von Jochen Mühlenbrink: Freudenhaus, 2006, aus: Ausstellungskatalog Bittersüße Zeiten, Leerer Beutel, Regensburg 12.02.2017
Der ehemalige Stasi-Oberst Erich H. sitzt vor Bildschirmen von Überwachungskameras, die er heimlich in Wohnungen des Wohnblocks C, Eingang f, Flur 2 installiert hat. Er protokolliert, was er sieht und hört..
Wohnung 1: Bewohner Herr Klaus Wind (67), Rentner; Beruf: Hotelportier; Frau Edeltraut Wind (66), Beruf: Hausfrau.
15.00: Herr und Frau Wind sitzen am Wohnzimmertisch und hören im Radio den „Badenweiler Marsch“.
Text bei WH anfordern
Rätsel der Ankunft Version II
Das Quietschen der Bremsen an der Endstation weckte ihn aus seiner Lethargie. Der Busfahrer schrie seinen einzigen Fahrgast an: „Raus!“
Ohne das Wort zu verstehen, machte der Tonfall dem Mann klar, dass er nicht willkommen war.
Text bei WH anfordern