Bericht von Wolfgang Hammer über einen Vortrag von Julia U. Lermer über das Thema „Trauma – den Schrecken überwinden“ am 03. Juni 2016 im Mondi-Treff in Mitterfels (Hammer Bericht Lermer).
Autor: Wolfgang Hammer
Objekt des Monats Mai 2016: Kindermöbel
Objekt des Monats Mai 2016: Kindermöbel der Familie P.
Das Butterfassl
Das Butterfassl aus dem Burgmuseum Mitterfels und der Burggarten.
Migration – eine Chance?

Mit seiner Vortrags- und Diskussionsreihe „Von Migration zur Integration“ setzt der Asylhelferkreis Interkulturelles Lernen seine Bemühungen um die Integration von Flüchtlingen fort. Nach dem Vortrag „Das alte Syrien“ mit Kulturkuratorin Birgit Gigler fand jetzt im Mondi-Haus ein öffentlicher Diskussionsabend zum Thema „Migration – eine Chance?“ mit dem Historiker und Buchautor Wolfgang Hammer und der Juso-Bundesvorsitzenden Johanna Uekermann statt. Migration – eine Chance? weiterlesen
Grantinger und die unheilige Dreifaltigkeit
Eklat bei der Verleihung der goldenen Stadtmedaille »Sie sind ein Verbrecher!« Ein Störenfried unterbrach die feierliche Übergabe der goldenen Stadtmedaille für seine Verdienste in sozialen und kulturellen Bereichen an Friedrich Wendel, dem Direktor der Stadtbank. Zwei Polizisten führten den Mann ab, der immer wieder den Bankdirektor beschimpfte. Mit einem »Es gibt immer Neider!« überging der Oberbürgermeister Spranger den Zwischenfall. Er dankte der Firma Nutrix und ihrem Geschäftsführer, Herrn Schwarzer, die zu diesem feierlichen Anlass eine Spende von zwanzigtausend Euro für krebskranke Kinder getätigt hat. RegingerTagblatt |
1. Die Erbtante
Gelangweilt überflog Sascha Grantinger, bis zu seinem zweiundfünfzigsten Lebensjahr Kriminalkommissar in Regensburg, jetzt frischgebackener Wirt vom »Gasthaus zur Burg« in Falkenburg und Ehemann der Wirtin Liesel Stöckl, die Zeilen des Tagblatts. Nach Reging, der kleinen, mittelalterlichen Stadt am Regen, fuhr er häufiger, um seine Tante Anna Reichert im »St. Ottilien-Stift« zu besuchen. Auf dem Bild zum Artikel über die Feierstundeglaubte er den Mann, der von den Polizisten gerade von der Bühne geholt wird, zu kennen. »War das nicht …?« Die Erinnerung stellte sich nicht ein.
Die Schwester Felicitas an der Pforte hatte den Neffen gebeten, vor der Tür zum Appar …
„Keine Naturkatastrophe“
Mitterfels. (erö) Am heutigen Freitag findet um 19.30 Uhr im Mondi-Haus eine öffentliche Diskussion zum Thema „Migration – eine Chance ?“ statt. Referenten sind die Juso-Bundesvorsitzende Johanna Uekermann und der Historiker Wolfgang Hammer. Veranstalter ist der Interkulturelle Asylhelferkreis Mitterfels. In einem Interview sprach „Keine Naturkatastrophe“ weiterlesen
Migration – eine Chance?
Rede von Wolfgang Hammer am 22.04.2016 zum Thema „Migration – eine Chance?“ im Mondi-Treff Mitterfels
Über Kriegsgewinnler, Wortakrobaten und Flüchtlinge
Bevor man das Wort „Flüchtling“ ausspricht, muss man den Begriff „Krieg“ buchstabieren.
Die Formen gegenwärtiger Kriege:
Die „heißen“ Kriege, früher „Waffengänge“ genannt, die Wirtschaftskriege, die Finanzkriege, die Klimakriege, die Religionskriege, die Rassenkriege, die Bürgerkriege, die Stammeskriege, die Medienkriege, die Cyberkriege, um auch noch die jüngste Kriegsform zu nennen. Sie alle dienen einer Gruppe von Menschen dazu, anderen Menschen ihren Willen aufzuzwingen. Dieses Netz von Kriegen überzieht in unterschiedlicher Stärke alle Migration – eine Chance? weiterlesen
Mondi-Treff
Gemeinsam singen und malen, miteinander spielen und reden: Ein großes Fest bildete den Auftakt zu einer neuen Einrichtung in Mitterfels, dem interkulturellen „Monditreff“. Die Idee zu diesem offenen Treff im Haus des Gastes, in dem Einheimische und Flüchtlinge sich begegnen und miteinander ins Gespräch kommen sollen, hatte Wolfgang Hammer vom interkulturellen Asyl-Helferkreis.
Gespräche zwischen den fremdsprachigen Menschen und der einheimischen Bevölkerung Mondi-Treff weiterlesen
Museumsverein
Museumsverein – alt und neu
Große Veränderungen beim Förderverein Burgmuseum: Nach zwölf Jahren als Vorsitzender trat Werner Lang von seinem Amt zurück. Lang erinnerte sich, dass die Idee, in den leerstehenden Räumen in der Burg Mitterfels ein Museum einzurichten, vor 34 Jahren im Bierzelt in Scheibelsgrub entstanden ist.
Mit dabei der Sammler und spätere Leiter des Museums Sepp Brembeck. Bis heute sei das Burgmuseum eine wichtige kulturelle Einrichtung in der Marktgemeinde, sagte Lang. Museumsverein weiterlesen
Erzählungen Liste
- Das Märchen vom braven deutschen Mann
- Hallo Deutschland – Splitter einer Reise
- Der Aufstand des Schattens
- Das Rätsel der Ankunft
- Elelent – eine minimalistische Erzählung aus der Nachkriegszeit
- Leberkäs und Tod
- Volksvergiftung
- Das letzte Konzert
- Das Liebesmahl
- Weltgeschichte
- Der Krieg
- Der Clown
- Die Burg
- Artaban, der vierte König – eine weihnachtliche Legende
- Das Egomännchen