Übersicht über die derzeit feststehenden Termine :
29.11.2011 um 20:00 Uhr
BRD1968
im Verdi.haus, Nähees folgt
30. September 18:00 Uhr
Verwunschene Alleen und versteckte Denkmäler – ein historisch-literarischer Stadtrundgang des Schriftstellerverbandes Ostbayern lockt am Sonntag, 30. September zu zauberhaften 90 Minuten in die Domstadt.
Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Hallenbad in der Gabelsbergerstraße 14.
Es lesen: Wolfgang Hammer, Gabriele Kiesl, Carola Kupfer, Oliver Machander, Johann Maierhofer, Rolf Stemmle u.a.
29. September
3. Juni 2018, 16:00
Auszüge aus Romanen und Kurzgeschichten: Bayernkrimi und Apokalypse
Bei Galerie Klaus Alter, Knickweg 5 57368 Lennestadt – Bilstein
16. Juni: Literarischer Workshop 10:00 bis 16:00: Schreiben eines Märchens
Moderator: Wolfgang Hammer
15. Mai 19:30 Uhr
Märchen vorgelesen und betrachtet:
Helma Kress: Brüder Grimm: Die drei Federn
Wolfgang Hammer: Hans Christian Andersn: Der Schatten
Märchen der Welt – Märchen aus’m Woid
Eröffnungsveranstaltung des Märchenprojekts
8. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung
Pröllerstraße 23 94360 Mitterfels
Vortrag von Wolfgang Hammer
“Dass ich dich besser fressen kann.”
Über die Heilkraft von Märchen
Allerleirauhes – Märchen jenseits der Norm
Sonntag, den 15. April 2018 17-18 Uhr
im Mehrgenerationenhaus Ostengasse 8,
93047 Regensburg
Wolfgang Hammer, Herbert Becker und Company lesen “schiefe” Märchen
Ihre Geschichten sind in der Auseinandersetzung mit Märchen entstanden
Es könnte also sein, dass die Großmutter den Wolf frisst oder der Froschkönig die Königstochter m Brunnen zur Froschkönigin verwandelt oder dass ….
Entartete Kunst
So, 18. März 2018 17:00 – 19:00 Uhr
Lesung zu Kunstwerken aus der Ausstellung ‚Entartete Kunst‘ 1937
Anmeldung erbeten:
Tel: 0871/89021
skulpturenmuseum@landshut.de
Autorinnen und Autoren des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) lesen eigene Texte zu Kunstwerken dieser Ausstellung.
Wolf Hamm: Katzenjammer oder Baby alone
Regionalkrimi
Dienstag, 13. März 2018, 18.00 Uhr
Tatort Ostbayern
Eine Krimilesung mit AutorInnen des Schriftstellerverbandes Ostbayern
es lesen: Hildegunde Artmeier, Guido Frei, Wolf Hamm, Barbara Krohn und Thyra Thorn
Schwurgerichtssaal des Landgerichts Regensburg
Stock, 104, Augustenstraße 5, 93049 Regensburg
Einlass: 17.30 Uhr:
Eine Kooperationsveranstaltung; der Staatlichen Bibliothek Regensburg, es Landgerichts Regensburg und des Schriftstellerverbandes Ostbayern
Eintritt: 10 € (8 € ermäßigt);
Vorverkauf: Staatliche Bibliothek, Gesandtenstraße 13, 93047 Regensburg
www.schriftsteller-ostbayern.de
www.staatliche-bibliothek-regensburg.de
Grantinger und die Unheilige Dreifaltigkeit
Lesung Phantastisches Ostbayern
Do., 15. Februar 2017, 19:30 Uhr
Bücher Pustet, Altstadt 28
84028 Landshut
https://www.pustet.de/shop/magazine/136965/landshut.html
4,- EUR / 3,- EUR ermäßig
Es lesen Julia Knoll, Carola Kupfer, Wolf Hamm und Thomas Schmid.
18.02. 2018 15.00 Uhr
Ein Fingerabdruck an 
der Wand der Zeit
In Kulturtafel Straubing · Familienhaus Straubing Eichendorffstr. 11 · 94315 Straubing
Sonntag, 14.01. 2018: 16.00 Uhr: Vernissage mit Lesung von Gedichten
Ein Fingerabdruck an der Wand der Zeit
in: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V.
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
(Siehe: http://www.ebw-regensburg.de/ein-fingerabdruck-an-der-wand-der-zeit-gedichte-und-bilder-2/
Buchvorstellung “Jahreskrippen” am 24.11. in Ichenhausen
Ich will doch noch leben
Lesung am 20. November 20.00 Uhr im Literaturcafé Spiegelgasse 8 in Regensburg

Lesung am 10. November 2017 um 19.00 Uhr
im Gäubodenhof in Straubing
16.11. 1930: Bücher Pustet, Landshut: Böll-Lesung
29.10. 1930. Renaissance Musik und Text im Bürgstüberl MItterfels
21.10. 20.00 Uhr: Vernissage im DEPO (Pilsen; Bild/Gedicht)
11.10. um 17.00 Uhr: Lesung und Wanderung Regensburger KIrchenportale
o7. 10: Fototermin Regensburg
28.09. 20 Uhr: Bücher 2017 in Stadtbücherei, Haidplatz
Vorstellung von “Ein Fingerabdruck an der Wand der Zeit”
24.09. 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr: 1. Regensburger Engagement-Messe (Stand)
22.09.2017, 19.00 Uhr: Ein Fingerabdruck an der Wand der Zeit, Ausstellungseröffnung und Lesung; anschließend gemütliches Zusammensein. Ort: Pröllerstr 23 Haus der Begegnung
2. September 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr): Literarischer Salon von Elisabeth Aslan Fischmarkt 3 in Regensburg: Die Sprache von Opfern und Tätern: Asylanten lesen Gedicht aus “Fingerabdruck”, Wolfgang Hammer liest aus “Wolfswelten”. Eintritt frei
28.08. Prag Gedichte
26.08. Besprechung/Konferenz Mitterfels 17.00 Uhr bis ???
24.08. Essen: Literatur velegen
Ein Fingerabdruck an 
der Wand der Zeit
Präsentation des Lyrikbandes in Rosenheim
Eröffnung der Ausstellung: 12.Mai 2017 18 Uhr
Geöffnet am 13. Mai 2017 11-17 Uhr
Städtische Galerie Rosenheim
Max-Bram-Platz 2
Hier mehr Informationen (kunstraupe; Witte)
Jugendkunstschultag
Samstag, 29. April, 19.30 Uhr im Burgstüberl im Museum in Mitterfels
Wandlungen- eine literarische Erkundung
Es lesen Herbert Becker, Wolfgang Hammer
Musik: NN
Sonntag, 26. März, um 17.00 Uhr im Skulpturenmuseum in Landshut
Vier Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Ostbayern lesen eigene Texte zur Jahrhundert-Katastrophe „Flucht“. Dazu spielt Martin Kubetz Eigenkompositionen.
Wolf Hamm liest “Rätsel der Ankunft”.
Lesung:
Wolf Hamm: Wolfswelten oder
Hitlers Sohn und ich
am Freitag, dem 24. März 2017, um 19.30 Uhr
im Saal des Landgasthauses Fischer Veri
Burgstraße 24 94360 Mitterfels
Mittwoch, 15 Februar, um 20.00 Uhr “Wenn Männer morden” in den
Bischofshof Braustuben, Dechbettener Straße 50 in Regensburg
Wolf Hamm liest aus Wolfswelten
Sonntag, 12.02., um 11.00 Uhr “Bittersüße Zeiten”, Literarisch-musikalische Führung
Städtische Galerie Leerer Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg
Sonntag, 12. Febr. 2017, 11.00 Uhr
Literatur und Musik
begegnen Bildender Kunst:
Bittersüße Zeiten
Barock und Gegenwart
in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin
In einer literarisch-musikalischen Führung
lesen AutorInnen des
Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern,
zu ausgesuchten Werken:
Guido Frei, Wolfgang Hammer, Angela Kreuz,
Marita A. Panzer, Martin Stauder und Thyra Thorn;
musikalische Umrahmung: Benedikt Dreher, Fagott
Städtische Galerie im Leeren Beutel, Regensburg
Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg /
Tel. 0941/507-2440 (Kasse)
Eintritt: 8,- € (ermäßigt: 5,- €)
veranstaltet vom Verband deutscher Schriftstellerinnen
und Schriftsteller in ver.di, Regionalgruppe Ostbayern
(www.vs-ostbayern.de),
und der Städtischen Galerie im Leeren Beutel, Regensburg
001_Flyerbittersuess-vorn[1253]
002_Flyerbittersuess-rück[1254]
Von Wolf Hamm: Freudenhaus; der Menschenweg
Mittwoch, 8. Februar um 20.00 Uhr im Literaturcafé
Spiegelgasse 8 Regensburg
Dienstag, 13.Dezember um 20.00 Uhr im Literaturcafé
Spiegelgasse 8 Regensburg
Wolfswelten

… was heißt hier wirtschaftskriege wenn die etwas wollen müssen sie es sich halt mal erkämpfen mussten wir auch sind heute nur cleverer und machen kriege nicht mehr selber lassen sie machen von irgendwelchen idioten die unsere waffen kaufen ist immer noch unser bestes geschäft man sagt globalisierung ist der tägliche terror stimmt sage ich aber auf die feine englische kaufmannsart wir machen uns die hände nicht schmutzig …
Wer sind die Wölfe? Weitere Termine in Straubing und MItterfels Januar/Februar 2017
Mittwoch, 7. Dezember um 19.30 Uhr in der
Frieshalle der VHS Landshut, Ländgasse 41,
Schauriges Ostbayern
Es lesen: Wolfgang Hammer, Ingrid Kellner und Oliver Machand
Samstag, 26.November 2016, 18.00 Uhr, Burgstüberl im Museum Mitterfels
Vorweihnachtliche Lesung
mit Herbert Becker, Wolfgang Hammer und Alois Kallus
Musik: Vokalensemble Exultate
Eintritt frei
Mittwoch, 16. November, 19.00 Uhr.; Bischofshof Braustuben”, Dechbettener Straße 50; Regensburg
Schauriges Ostbayern
Lesung aus dem neuen Buch
Donnerstag, 10. November 2016, 19.00 Uhr; Kinosaal Citydom Straubing
Kurt Raab: Katholik, Filmschauspieler, Autor
Vom Werden eines Gymnasiasten in Straubing
Vortrag bei dem Historischen Verein Straubing
Szenische Lesungen von “Ludus de resurrectione domini” und “Aucassin und Nicolette” mit Gerlinde Brosche, Fritz Gegenfurtner und Ludwig Wolf
Montag, 31. Oktober 2016 Uhr, 19.00 Uhr: Königliche Villa, Regensburg
Buchvorstellung Schauriges Ostbayern
Freitag, 21. Oktober , 19.30: Uhr, Mondi-Treff, Mitterfels
Integration – was tun?
Podiumsdiskussion
Sonntag, 09. Oktober, 11.30, Burgmuseum Mitterfels
Blech und Geist
Spielzeug in der Abteilung “Kindheit”des Burgmuseums Mitterfels
Kurzvortrag
Freitag, 30. September 2016, 19.00 Uhr
Mord an Bord – Eine Krimilesung
Die Krimiautorinnen und Autoren des VS Ostbayern gehen auf eine Donaufahrt.
Es lesen: Karin Holz, Ulrich Effenhauser, Wolfgang Hammer und Marita A. Panzer.
In Kooperation mit Personenschifffahrt Klinger.
Freitag, 23. September 2016 um 19.30, im Mondi-Treff Mitterfels:
Alte Heimat – Neue Heimat
Asylanten aus Mitterfels gestalten einen Abend der Besinnung und der Freude; Eintritt frei
Donnerstag, 28. Juli 2016 19.00: Brunnenlesung, eine literarische Wanderung durch Regensburg; Treffpunkt: Brunnen am Krauterermarkt ; Beteiligung frei (um Spenden wird gebeten)
Ich lese eine die Geschichte: “Das ewige Leben” zu Altdorfer-Brunnen (beim Dom)


Sonntag, 17. Juli 2016, 11.00 Uhr: Lesung zur Mariscal-Ausstellung in der Städtischen Galerie Leerer Beutel

Zwei Autoren aus Mitterfels in der mariscal world in Regensburg
Literatur und Musik begegnen Bildender Kunst:
In einer literarisch-musikalischen Führung am
Sonntag, 17. Juli 2016, 11.00 Uhr
lesen AutorInnen des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern, zu ausgesuchten Werken der Sonderausstellung Texte vor, zu denen die Werke sie inspiriert haben.
Der Designer Javier Mariscal, 1950 in Valencia geboren, gestaltet seine Arbeiten als bunte und fröhliche Comicwelt, deren Aussage man so zusammenfassen kann: Das Leben ist schön. Versteckt gibt es Hinweise auch auf dunkle Seiten des Menschseins, aber die mediterrane Lebensfreude wird den Besucher nördlich der Alpen erfassen und dazu drängen, in den kommenden Ferien in den Süden zu fahren.
Zwei Autoren aus Mitterfels beteiligen sich an dieser besonderen Ausstellungsführung. Ali Al-Saffar, ein Flüchtling aus dem Irak, von Beruf Architekt, trägt einen Beitrag auf Arabisch und Deutsch vor. Er gehört einer Gruppe von Asylanten an, die unter Anleitung des ebenfalls vortragenden Autors Wolfgang Hammer, Mitglied des Verbandes, sich die deutsche Sprache durch Schreiben literarischer Texte erschließen. Teilnehmer dieser Gruppe haben bereits einige Gedichte veröffentlicht. So begegnen sich nicht nur Literatur, Musik und Bildende Kunst, sondern auch Orient und Okzident.
Es lesen: (Ali Al-Saffar, Wolfgang Hammer, Elfi Hartenstein, Sabine Eva Rädisch, Gabi Kiesl, Rolf Stemmle und Thyra Thorn).
Ort: Städtische Galerie im Leeren Beutel, Regensburg
Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg / Tel. 0941/507-2440 (Kasse)
Eintritt: 8,- € (ermäßigt: 5,- €)
(veranstaltet vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Regionalgruppe Ostbayern (VS Ostbayern) und der Städtischen Galerie Regensburg).
Wolfgang Hammer liest: “Der Dichter”
Al Al-Saffar liest: “Hoffnung”
Donnerstag, 28. April 2016, 19.30 Uhr: Ich will doch noch leben
Eine Kindheit nach 1945
Café International, Orbankai 3-4
Eintritt 8 €, ermäßigt 5 €, Asylbewerber frei
veranstaltet vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Regionalgruppe Ostbayern (VS Ostbayern)
Freitag, 22. April um 19.30 Uhr: Themenreihe Migration und Integration:
Migration – eine Chance?
Referenten: Johanna Uekermann, Wolfgang Hammer im Monditreff Mitterfels, Pröllerstraße
Samstag, 27. Februar, 17.00 Uhr: “Waldschmidt lesen “, Vortrag anlässlich der Feier zum Geburtstag von Waldschmidt, Gasthof zur Post, Eschlkam
Sonntag, 21. Februar 2016, 11.00 Uhr VHS in Regensburg: Texte zu Leporellos von Ingrid Kellner (Landshut): “Das Liebesmahl”, in Ort: Sigismundkapelle im Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Freitag, 19. Februar 2016, 20.00 Uhr: “Kommissar Grantinger und das Vierte Reich”, Gäubodenhof in Straubing (Bayerwaldverein)
Donnerstag, 18. Februar 2016, 20.00 Uhr in Cham, Oberer Regenanger 3, D`Wasserwirtschaft: Teillesung von “Kommissar Grantinger”
Freitag, den 18. Dezember 2015, 18.00 Uhr: “Die Weihnachtskrippe – ein Fest des Lebens”. Vortrag von Martin Graf und Wolfgang Hammer im Gasthof zur Post
Freitag, 20, November 2015, 19.30: “Ich will doch noch leben”, Kriegstraumata; Vortragssaal im Museum, Mitterfels
Montag, 13. Juli 2015, 19.00 Uhr: Waldschmidt Opas Bestsellerautor. Annäherungen an einen bayerischen Erfolgsschriftsteller des 19. Jahrhunderts. “Die Fischerrosl von St. Heinrich”, Vortrag Wolfgang Hammer, Staatliche Bibliothek Regensburg, Gesandtenstraße 13
Donnerstag, 11. Juni 2015, 19.00 Uhr: “Kommissar Grantinger und das Vierte Reich”, Vortragssaal im Museum, Mitterfels